top of page

Führungskräfteentwicklung - Warum ist sie so wichtig?

  • Sven Partusch
  • 22. Juli 2024
  • 1 Min. Lesezeit

📈 Die Entwicklung von angehenden und bestehenden Führungskräften fördert die Wertschätzung und erweitert die sozialen sowie fachlichen Kompetenzen der Führungspersonen. Die daraus resultierenden Auswirkungen wie z.B. Leistungssteigerung und verbesserte Arbeitsergebnisse, tragen zum Unternehmenserfolg bei.


👨‍💼 Durch gezielte Entwicklungsmassnahmen, kann die Firma die Mitarbeitenden an das Unternehmen binden und somit Kündigungen verhindern. Dies gewinnt immer mehr an Bedeutung, vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels, auf dem Arbeitsmarkt. Grosse Abhängigkeiten vom externen Jobmarkt gilt es zu vermeiden und als Unternehmen selber aktiv zu sein.


🧭 Eine professionelle Führungskräfteentwicklung ist daher essenziell. Sie trägt dazu bei, interne Mitarbeitende auf eine Führungsposition vorzubereiten und sie auch nach der Übernahme der Funktion bei ihrem individuellen Weg zu begleiten.


✅ Vorteile für das Unternehmen:

  • Höhere Produktivität und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden

  • Weniger Kündigungen und somit weniger Rekrutierungsaufwand

  • Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung führt zu Kontinuität

  • Anpassungen an veränderte Rahmenbedingungen können intern gelöst werden


✅ Vorteile für die Mitarbeitenden:

  • Wertschätzung durch den Arbeitgeber

  • Ausbau der sozialen und fachlichen Kompetenzen

  • Grössere Chancen zur Selbstverwirklichung am Arbeitsplatz

  • Erhöhung der Arbeitsmarktfähigkeit schafft Sicherheit


🤓 Die Aufzählung ist nicht abschliessend und wir machen unterschiedliche Erfahrungen mit der Entwicklung von Führungskräften. Daher zu meiner Frage.


💭 Warum ist Führungskräfteentwicklung so wichtig?



Neues lernen.

Wissen teilen.

Kompetenzen entwickeln.


Führungskräfteentwicklung

Comments


bottom of page