top of page

Ich-Botschaften - Feedback-Dreiklang als wirksames Führungsinstrument

  • Sven Partusch
  • 19. Aug. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

👨‍🏫 Im Rahmen meiner Dozententätigkeit darf ich zusammen mit angehenden und bestehenden Führungspersonen, im Fachgebiet der Gesprächsführung, unter anderem die Thematik der Ich- und Du-Botschaften bearbeiten.


🗣️ Dabei ist mir aufgefallen, dass all zu oft im Berufsalltag Du-Botschaften oder Verallgemeinerungen verwendet werden. Das sind Sätze wie bspw.

❕ „Mach das endlich fertig.“ (kann als Befehl wirken)

❕ „Wenn du diesen Fehler wiederholst …“ (kann als Drohung verstanden werden)

❕ „Du bist immer so …“ (kann als Urteil wahrgenommen werden)

❕ „Du solltest wirklich mal deinen Schreibtisch aufräumen.“ (ungebetener Ratschlag)

❕ „Man hätte uns das früher sagen sollen.“ (Verallgemeinerung)


👉 Mit Ich-Botschaften bleiben wir mit unseren Gesprächspartnern auf einer Ebene, nehmen sie ernst und begegnen ihnen offen, ehrlich und direkt.

👉 Das alles ohne sie zu verletzen oder gar persönlich anzugreifen.

👉 Wir drücken dabei unsere persönliche Meinung aus und lassen ihnen offen, wie sie reagieren sollen.


🎶 Feedback Dreiklang - 👀 Wahrnehmung, 😌 Wirkung, 🧞‍♂️ Wunsch

Verpacken wir nun die Ich-Botschaft in einen Feedback-Dreiklang, haben wir grosse Chancen, dass wir auch eine Veränderung oder erste Erkenntnisse beim Gegenüber herbeiführen können.


💡 Beispiel:

❌ Du-Botschaft: „Du kommst schon wieder zu spät zum Meeting.“ (wirkt vorwurfsvoll und erzeugt eine Abwehrhaltung)

Anstelle der Du-Botschaft eine Ich-Botschaft verwenden:

👀 Wahrnehmung: „Ich stelle fest, dass du schon zum dritten mal in den letzten zwei Wochen zu spät zum Meeting erscheinst.“

😌 Wirkung: „Darüber ärgere ich mich, weil mir Zuverlässigkeit und Respekt wichtig sind.“

🧞‍♂️ Wunsch: „Ich möchte, dass wir uns zum nächsten Termin 10 Minuten vorher treffen, um uns gemeinsam abzustimmen.“


🎒 Regelmässig führt diese Art der Formulierung bei meinen Studierenden zu Aha-Erlebnissen und sie beginnen Situationen aus ihrem Alltag zu verknüpfen. Mit diesen gewonnenen Erkenntnissen im Rucksack, gehen sie motiviert in den Alltag zurück und berichten im Anschluss von ersten Erfolgserlebnissen.


💬 Was sind Eure Erfahrungen mit Ich- und Du-Botschaften?


Führungsinstrument

Comments


bottom of page