«Warum sollte ich als Führungsperson ein Lerntagebuch schreiben?»
- Sven Partusch
- 7. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
«Warum sollte ich als Führungsperson ein Lerntagebuch schreiben?»
Seminarinhalte verschwinden schnell in der Schublade und gehen oft vergessen.
Daher sind wir in einem meiner Führungsseminare dieser Frage nachgegangen.
Einige der Teilnehmenden waren erstaunt darüber, dass es Erwachsene gibt die Tagebücher schreiben. Sie kannten diese Art der Reflexion nur aus der Kindheit.
Es galt also in der Gruppe zu klären, was ein Lerntagebuch ist und welchen Nutzen es hat. Am Ende konnte sich die Gruppe auf folgende Aspekte einigen.
Ein Lerntagebuch
→ ist ein Instrument zur Selbstreflexion.
→ hilft Themen aus Seminaren im Alltag zu vertiefen.
→ zeigt persönliche Erfahrungen auf.
→ unterstützt beim auseinandersetzen mit den eigenen Gedanken und Gefühlen.
→ fördert den Lernprozess, da Erkenntnisse in künftige Situationen einfliessen können.
→ hilft dabei, sich an gesetzte Ziele zu erinnern und diese weiter zu verfolgen.
Als Ergänzung hierzu haben wir die Grundsätze für ein Lerntagebuch besprochen:
👉 Es sollte schriftlich geführt werden. Die Form (elektronisch oder auf Papier) muss der schreibenden Person entsprechen.
👉 Ein Lerntagebuch ist regelmässig zu führen, um den Lernprozess und die Reflexionsfähigkeit zu fördern.
👉 Ich-Formulierungen schaffen Nähe zu sich selbst und es entsteht indirekt mehr Verbindlichkeit.
👉 Offenheit und Ehrlichkeit sind wichtig. Es gilt Diskretion. Niemand hat Zugang zum Lerntagebuch, ausser die schreibende Person wünscht dies ausdrücklich.
In meinen Seminaren behandle ich gerne bewährte Methoden, wie z.B. die vom Führen eines Lerntagebuchs. Diese Form der Reflexion wende ich selbst seit mehreren Jahren an.
👨💼 Aus der Praxis:
Die Arbeit mit und an sich selbst ist eine Lebensaufgabe, die nicht aufhört. Ein Lerntagebuch erfordert im ersten Moment Mut und kostet einer Führungsperson oft etwas Geduld und Überwindung.
Dennoch ist diese Methode der Persönlichkeitsentwicklung eine grosse Bereicherung, da die Führungsperson mehr über sich selbst erfahren und daran wachsen kann.
Möchtest auch du in deinem Team die Persönlichkeitsentwicklung fördern?
Ich helfe dir dabei, das Thema Selbstreflexion mit einem Lerntagebuch zu vertiefen und die passenden Massnahmen zu ergreifen. Kontaktiere mich für ein kostenloses Erstgespräch.

Comentários